Woche 1
Der Auftakt des Monats September versprach für die Academy von Anfang an jede Menge Aufregung, da er mit unserem ersten Best Practice Day bei der Agilita begann. An diesem 1. September bot sich uns die Gelegenheit, uns vor der gesamten Agilita vorzustellen und auch viele neue Erkenntnisse aus einer eindrucksvollen Präsentation zu gewinnen.

Woche 2
Die zweite Woche begann mit der Konfiguration von SAP UI5 und einer kurzen Einführung in Git. Zusätzlich erhielten wir einige nützliche Links zu SAP Learning Tutorials, um unser Wissen weiter zu vertiefen. Doch das Highlight der Woche war zweifellos die SAP-Citizen-Developer Low-Code/No-Code Zertifizierung, die am Ende der Woche auf dem Programm stand.
Die gesamte Academy hatte sich intensiv auf diese Zertifizierung vorbereitet, nachdem wir eine Woche davor die SAP Low-Code / No-Code Learning Journey durchgearbeitet hatten. Am Freitag, unserem ersten Tag im Home-Office, war es dann soweit. Wir alle waren gespannt, aber auch zuversichtlich, und es stellte sich heraus, dass wir die Zertifizierung fast alle auf Anhieb bestanden haben.
Woche 3
Für diejenigen unter uns, die das Low-Code/No-Code SAP Zertifikat noch einmal wiederholen mussten, bestanden die Prüfung beim zweiten Versuch mit Bravour.
In der dritten Septemberwoche haben wir uns intensiv auf die kommende SMB-Präsentation vorbereitet. Am Dienstag war es endlich soweit – der fiktive Kundentermin mit Sandra stand vor der Tür. Mit aufgeregter Spannung hatten wir uns alle schick gemacht und waren bereit für den fiktiven Kundentermin bei der SMB.
Trotz unserer anfänglichen Nervosität verlief der fiktive Kundentermin mit Sandra überraschend gut und brachte sogar jede Menge Spass mit sich. Wir erhielten im Anschluss viel positives Feedback, was unsere harte Arbeit und Vorbereitung belohnte.
Nachdem die Präsentation erfolgreich abgeschlossen war, konnten wir unsere volle Aufmerksamkeit auf das Erlernen von UI5 richten und erzielten in dieser Woche bereits bedeutende Fortschritte.
Woche 4
Zu Beginn dieser Woche haben wir uns weiterhin intensiv mit SAP UI5 beschäftigt und erhielten schon bald unseren ersten Auftrag. In den kommenden Wochen werden wir individuell an der Entwicklung eines neuen Zeiterfassungsprogramms für Agilita arbeiten. Unser Ziel ist es, die Funktionalitäten zu erweitern und die Zeiterfassung zu vereinfachen. Während der gesamten Woche haben wir hart an unseren ersten Ideen für die App gearbeitet und dabei eine Menge gelernt. Wir sind gespannt darauf, wie wir letztendlich unsere Ideen umsetzen können.