Per Sprache bestellen, Händler finden und Aufträge automatisch erfassen: Dank der AGIL AI.Sales App zu mehr Effizienz im Vertrieb mit KI
In der heutigen Geschäftswelt sind Genauigkeit und Effizienz im Vertrieb entscheidend für den Erfolg. Genau hier setzt unsere AGIL AI.Sales App an. Die AGIL AI.Sales App ist eine innovative Lösung, die entwickelt wurde, um Vertriebsprozesse zu optimieren, indem fortschrittliche KI und mobile Technologie nahtlos integriert werden. In diesem Blog stellen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile unserer App vor und geben einen Einblick in die zugrundeliegende Technologie.
Vorteile der AGIL AI.Sales App
1. Sprachsteuerung und nahtlose CRM-Integration
Eine der herausragenden Funktionen der AGIL AI.Sales App ist die Sprachsteuerung. Vertriebsmitarbeiter können Kundenbestellungen einfach über die Sprach-zu-Text-Funktion erfassen und verarbeiten. Dank der Integration in das CRM-System werden alle erfassten Daten automatisch und korrekt im System gespeichert. Manuelle Dateneingaben gehören damit der Vergangenheit an. Die Sprachsteuerung im Vertrieb vereinfacht die Prozesse erheblich.
2. Automatische Kundenerkennung und Echtzeit-Produktempfehlungen
Die App nutzt Geo-Logging, um Kunden automatisch zu identifizieren, was Zeit spart und die Genauigkeit sowie die Effizienz im Betrieb erhöht. Darüber hinaus bietet die AGIL AI.Sales App Produktempfehlungen in Echtzeit, die den Verkaufsprozess beschleunigen und die Kundenzufriedenheit steigern.
3. Flexibilität und Mobilität im Vertrieb
Mit der mobilen Zugänglichkeit der AGIL AI.Sales App können Vertriebsmitarbeiter flexibel und ortsunabhängig arbeiten – ob im Büro, unterwegs oder beim Kunden vor Ort. Dies reduziert den administrativen Aufwand und ermöglicht es dem Vertriebsteam, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Verkauf und die Betreuung der Kunden.
Technologie-Insights: Wie AGIL AI.Sales mit RAG und SAP AI-Tools arbeitet
Die AGIL AI.Sales App integriert sich nahtlos mit SAP AI-Tools und nutzt die fortschrittliche AI-Technologie der Retrieval Augmented Generation (RAG). Dieser innovative Ansatz kombiniert die Stärken von Informationsabrufsystemen und generativen Modellen zur Erstellung präziser und kontextuell relevanter Antworten.
Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?
RAG funktioniert in zwei Phasen:
- Retrieval-Phase: Ein Suchmodell durchsucht eine große Datenbank oder Wissensbasis nach relevanten Dokumenten oder Textfragmenten, die zu einer Anfrage passen.
- Generative-Phase: Ein generatives Modell, oft basierend auf Transformer-Architekturen wie GPT, nutzt die abgerufenen Informationen, um eine kohärente und präzise Antwort zu erstellen.
RAG bietet folgende Hauptvorteile:
- Erhöhte Genauigkeit: Präzise und kontextuell relevante Antworten durch die Kombination spezifischer Informationen.
- Aktualität: Zugriff auf aktuelle Informationen, nicht beschränkt auf eine statische Wissensbasis.
- Skalierbarkeit: Die Fähigkeit, große Datenmengen zu durchsuchen und gleichzeitig flexible Textgenerierung beizubehalten.
AGIL AI.Sales – Die Zukunft des Vertriebs
Die AGIL AI.Sales App revolutioniert die Vertriebsprozesse und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, sich auf die Kernaufgaben im Vertrieb zu konzentrieren.
Auch Sie möchten in Ihrem Unternehmen mehr Effizienz im Vertrieb mit KI? Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung.